Auch heuer veranstalten wir unser Kürbisschnitzen.
Wann: 26.10.2024 von 10 bis 17 Uhr
Wo: Gemeindezentrum Ludesch
Eintritt frei, findet bei jeder Witterung statt, mit Bewirtung, Maskenausstellung, Tombola und Kinderschminken.
Ludescher Stehbruchtüfel
unsere Mitglieder
Das sind wir!

Krampus & Hexe
Zurück
Weiter
Jungkrampus
Zurück
Weiter
Engel & Tod
Stoffl
Mitglied seit: 2019
Mitglied seit: 2019
Zurück
Weiter
Ordner/Helfer
Jamie
Zurück
Weiter
Ludescher Stehbruchtüfel
unsere Termine und News
Veranstaltungen
Kürbisschnitzen 2024
Krampusshow / Lauf Fußach
Wann: 15.11.2024
Wo: Fußach
Krampusshow / Lauf Braz
Wann: 22.11.2024
Wo: Braz
Krampusshow / Lauf Bregenz
Wann: 23.11.2024
Wo: Bregenz
Krampusshow / Lauf Imst
Wann: 30.11.2024
Wo: Imst
Krampusshow / Lauf Klösterle
Wann: 07.12.2024
Wo: Klösterle
Krampusshow / Lauf Tisis
Wann: 14.12.2024
Wo: Tisis
Aktuelles
Finde uns auch auf Facebook
Alle Events und weitere Bilder findet ihr auf Facebook.
Ludescher Stehbruchtüfel
Unsere Charakteren und Herkunft
Geschichte & Namensherkunft
Der Krampusbrauch war ursprünglich in ganz Österreich verbreitet und wurde dann in der Zeit der Inquisition verboten, da es bei Todesstrafe niemandem erlaubt war, sich als teuflische Gestalt zu verkleiden. Jedoch wurde dieser Winterbrauch in manchen schwer zugänglichen Orten weitergeführt.
Ausgehend von den Klosterschulen (Kinderbischofsfest) entwickelte sich seit Mitte des 17. Jahrhunderts der Einkehrbrauch: begleitet von Schreckgestalten, Teufeln und Tiermasken (Habergeiß), prüft und beschenkt der Heilige Nikolaus die Kinder, während die Unartigen vom Krampus bestraft werden.
Der Name leitet sich von altdeutsch Krampen = „Kralle“ oder bayrisch Krampn = etwas Lebloses, Vertrocknetes, Verblühtes oder Verdorrtes ab. Im bayrischen Alpenvorraum und im österreichischen Salzkammergut ist der Krampus eher unter der Bezeichnung „Kramperl“ geläufig.
Im alemannischen Alpenraum (Allgäu, Schweiz) heißt ein ähnlicher Brauch Klausentreiben. In vielen Regionen vermischt sich die Gestalt des Krampus mit dem Perchtenbrauchtum.
Der Krampus
Der Krampusverein Ludescher Stehbruchtüfel wurde im März 2019 durch Obmann Marco Erhard, nach langen und intensiven Überlegungen, gemeinsam mit Freunden und Familie gegründet.
Die Entscheidung zur Gründung lag daran, da wir das Brauchtum sehr schätzen und aufrechterhalten, sowie pflegen wollen!
Der Verein bezweckt die Erhaltung, Pflege und Förderung unserer Volkskultur. Insbesondere die Bereiche Masken, Volksbrauch und Krampus bzw. Perchtenläufe. Außerdem wollen wir den Leuten so unser Brauchtum nahebringen, sodass diese Tradition in seiner altbewährten Form erhalten bleibt.
Unsere Prioritäten sind miteinander Freude am Verein zu teilen, Teamarbeit der Gruppe und gemeinsam mit anderen Vereinen zusammen zu Arbeiten. Uns ist es wichtig mit dem Verein aufzutreten und die Verkörperung des Krampusses zu repräsentieren.
Engel
Kommt vom lateinischen „Angelus“, das so viel wie Bote bedeutet. Engel symbolisieren neben dem Nikolaus das Licht Gottes und sind ein Zeichen für dessen Allgegenwart auch unter Dämonen und Teufeln.
Hexen
Die Hexen stöbern mit ihrem Besen das Böse auf und kehren es weg. Sie kehren auch symbolisch den Schnee des Winters weg, um dem Frühling Platz zu machen.
Tod
Er versinnbildlicht das letzte Gericht, den Scheideweg zwischen Himmel und Hölle. Die Figur, die alle Seelen der Verstorbenen abholt und ihrer Bestimmung zuführt. Interessanterweise sieht man in vielen Krampus- und Perchtenspielen, dass der Tod dem Teufel – der gekommen ist, um eine Seele zu verführen – gebieten kann.
Ludescher Stehbruchtüfel
über Uns & Videos
Zusammen sind wir Kultur Krampusverein Ludescher Stehbruchtüfel Spaß mehr
Der Krampusverein Ludescher Stehbruchtüfel wurde im März 2019 durch Obmann Marco Erhard, nach langen und intensiven Überlegungen, gemeinsam mit Freunden und Familie gegründet.
Da wir alle das Brauchtum sehr schätzen und dieses erhalten und pflegen wollen, fiel die Entscheidung zur Gründung nach nur kurzem überlegen recht schnell positiv aus.
Der Verein bezweckt die Erhaltung, Pflege und Förderung unserer Volkskultur, insbesondere die Bereiche Masken und Krampus bzw. Perchtenläufe. Den Leuten soll auf diese Weise unser Brauchtum näher gebracht werden, damit diese Tradition in seiner altbewährten Form erhalten bleibt.
Unsere Prioritäten sind miteinander die Freude am Brauchtum zu teilen, Teamwork der Gruppe und gemeinsam mit anderen Vereinen zusammenzuarbeiten. Es ist uns ein Anliegen mit unserem Verein das Brauchtum zu präsentieren und zu erhalten.
unsere Videos
3 Videos
Ludescher Stehbruchtüfel
Kontakt zu uns
Dein Draht zu uns.
Nehme gerne mit uns Kontakt auf. Wir freuens uns von dir zu hören.
Ludescher Stehbruchtüfel
unsere Sponsoren und Unterstützer






